Das Hochleistungsnetzgerät der DP-D-Serie ist von Grund auf für anspruchsvolle Labor- und Industrieanwendungen entwickelt worden und ist für den wartungsfreien 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt. Das Industrienetzgerät ist für nahezu jede Anwendung durch eine Vielzahl an Optionen konfigurierbar. Ob als eigenständiges Gerät oder als Teil einer bestehenden Infrastruktur, extern über eine der digitalen Schnittstellen oder analoge Anschlüsse gesteuert, es liefert höchste Leistung in allen Anwendungen.
Vorteile des Hochleistungsnetzgerätes der DP-D Serie:
– 19-Zoll Rack-Einbau Format oder eigenständiges Rack-Gehäuse (Informationen zu diesem speziellen Modell finden Sie auf der Registerkarte “Zusätzliche Informationen”)
– Modelle mit einer Ausgangsspannung von bis zu 1500 V bieten einen potentialfreien Ausgang
– Optionaler Fernmess-Anschluss zur Kompensation von Leitungsverlusten
– Betrieb als Konstantspannungsquelle (CV), Konstantstromquelle (CC) und optional als Konstantleistungsquelle (CP)
– Optionale digitale Anschlüsse RS485 mit Modbus-RTU-Unterstützung oder RS232
– Optionale externe analoge Steuereingänge für Spannung, Strom und Leistung (0 … 5V / 0 … 10V / 4 … 20mA)
– Optionale analoge Ist-Wert Rückführung für Spannung, Strom und Leistung (0 … 5V / 0 … 10V / 4 … 20mA)
– Optionale Polaritätsumschaltfunktion, die es ermöglicht, die Polarität während des Betriebs innerhalb von unter 50 ms umzukehren
– Optionaler aktiver Rückstromschutz für große induktive Lasten – Sehr kurze Befehlsreaktionszeit von weniger als 50 ms
Optionen
Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung der zusätzlichen Optionen für das Hochleistungsnetzgerät der DP-D-Serie. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Datenblatt der Serie, sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte während unserer Öffnungszeiten über den Live-Chat oder per E-Mail an unseren Support, der Ihnen gerne weiterhilft.
[Z1] Netzkabel (Zubehör)
2m langes Netzkabel, dimensioniert passend zur Leistung des Netzgerätes.
[Z2] Rack-Montagehalterungen (Zubehör)
Das Netzgerät wird mit 19″-Halterungen zur Rackmontage plus den standardmäßig montierten Gummifüßen geliefert. Diese Option ist nicht verfügbar für Modelle, die im eigenständigen Rack-Gehäuse mit ≥ 10kW Ausgangsleistung hergestellt werden. Weitere Informationen zu den Gehäusegrößen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
[U] Ext. Steuersignal U
Ein Steueranschluss zur externen Steuerung der Ausgangsspannung, erhältlich in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Steuersysteme (0 … 5V / 0 … 10V / 4 … 20mA).
[L] Ext. Steuersignal I
Ein Steueranschluss zur externen Steuerung des Ausgangsstromes, erhältlich in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Steuersysteme (0 … 5V / 0 … 10V / 4 … 20mA).
[P] Ext. Steuersignal P
Ein Steueranschluss zur externen Steuerung der Ausgangsleistung, verfügbar in verschiedenen Versionen für unterschiedliche Steuersysteme (0 … 5V / 0 … 10V / 4 … 20mA). Beachten Sie, dass die Option [K] eine Abhängigkeit dieser Option darstellt und für die Funktion dieser Option erforderlich ist.
[F] Ext. analoge Rückführung U
Feedbackausgang zur externen Kontrolle des Ausgangsspannungs- Ist-Wertes, erhältlich in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Regelsysteme (0 … 5V / 0 … 10V / 4 … 20mA).
[G] Ext. analoge Rückmeldung I
Feedbackausgang zur externen Kontrolle des Ausgangsstrom- Ist-Wertes, erhältlich in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Regelsysteme (0 … 5V / 0 … 10V / 4 … 20mA).
[H] Ext. analoge Rückführung P
Feedbackausgang zur externen Kontrolle des Ausgangsleistungs- Ist-Wertes, erhältlich in verschiedenen Versionen für unterschiedliche Regelsysteme (0 … 5V / 0 … 10V / 4 … 20mA). Beachten Sie, dass die Option [K] eine Abhängigkeit dieser Option darstellt und für die Funktion dieser Option erforderlich ist.
[A] Ext. Ausgang Interlock
Ermöglicht die Fernsteuerung des Status der Ausgangsleistung (ein/aus), ausgeführt als offener/geschlossener Regelkreis (offen = Ausgang aus / geschlossen = Ausgang ein).
[D] Digitaler Anschluss
Digitaler Anschluss zum Setzen und Auslesen der Geräteparameter in Echtzeit.
[R] Rückstromschutz
Der Rückstromschutz ermöglicht den sicheren Betrieb der Stromversorgung mit hochkapazitiven oder induktiven Lasten. Vereinfacht kann ein passiver Schutz mit einer Diode in Reihe mit dem Ausgangsanschluss verglichen werden, während der aktive Schutz komplexer ist, da er die Rückströme intern in Wärme umwandelt und somit nicht mit kapazitiven Lasten kompatibel ist.
[K] Konstantleistungsbetrieb
Ermöglicht die Einstellung einer Ausgangsleistungsgrenze (CP-Modus) zusätzlich zu den Spannungs- und Stromgrenzen (CV-Modus / CC-Modus).
[V] Polaritätsumschaltung
Ermöglicht das umkehren der Polarität während des Betriebs innerhalb von weniger als 50 ms und wird über die gewählte digitale Verbindung oder ein 5V Signal gesteuert, wenn keine Option [D] gewählt ist.
[S] Fernmessung
Ermöglicht die Messung der Ausgangsspannung an der Last zur Kompensation von Leitungsverlusten.